JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.

Jugend- und Schularbeit

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im JRK engagieren sich deutschlandweit über 140.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.

Die Notfalldarstellung (ND) gehört inzwischen zum unentbehrlichen Teilbereich in der Aus- und Fortbildung des RotenKreuzes.

Das Jugendrotkreuz will die Entwicklung junger Men­schen zu selbstverantwortli­chen Persönlichkeiten för­dern, jungen Menschen eine positive Lebenseinstellung vermitteln, sie zur gesell­schaftlichen Mitverantwor­tung ermutigen und zu sozi­alem Handeln anleiten.

Perspektiven wechseln, Einschränkungen erleben, Brücken bauen, Vielfalt leben - mit der Materialsammlung "Vielfalt leben und erleben" ist es ab sofort allen Interessierten in Ulm und dem Alb-Donaukreis möglich, sich diese Materialbox auszuleihen und für Projekte in der Schule, in der Jugend- und Schularbeit oder auch in der Erwachsenenbildung einzusetzen.

Wir geben Schülerinnen und Schülern sowie anderen interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, andere Lebenswelten kennenzulernen, ihren Horizont zu erweitern und Vorurteile abzubauen.

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im JRK engagieren sich deutschlandweit über 140.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.

Die Notfalldarstellung (ND) gehört inzwischen zum unentbehrlichen Teilbereich in der Aus- und Fortbildung des RotenKreuzes.

Das Jugendrotkreuz will die Entwicklung junger Men­schen zu selbstverantwortli­chen Persönlichkeiten för­dern, jungen Menschen eine positive Lebenseinstellung vermitteln, sie zur gesell­schaftlichen Mitverantwor­tung ermutigen und zu sozi­alem Handeln anleiten.

Perspektiven wechseln, Einschränkungen erleben, Brücken bauen, Vielfalt leben - mit der Materialsammlung "Vielfalt leben und erleben" ist es ab sofort allen Interessierten in Ulm und dem Alb-Donaukreis möglich, sich diese Materialbox auszuleihen und für Projekte in der Schule, in der Jugend- und Schularbeit oder auch in der Erwachsenenbildung einzusetzen.

Wir geben Schülerinnen und Schülern sowie anderen interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, andere Lebenswelten kennenzulernen, ihren Horizont zu erweitern und Vorurteile abzubauen.