Der Bundesfreiwilligendienst ist ein freiwilliges Engagement in sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Einrichtungen in Deutschland. Das sind zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienste, Forstämter, Theater, Museen, Sportvereine und vieles mehr.
Ein BFD kann zwischen 6 und 24 Monate dauern – er wird meistens für 12 Monate am Stück geleistet.
In der Regel ist der BFD ein ganztägiger Dienst (auch in Teilzeit möglich), bei dem die Freiwilligen überwiegend praktische Tätigkeiten leisten. Dafür bekommen sie ein Taschengeld und sind automatisch Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
Einen Bundesfreiwilligendienst können alle machen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Ansonsten spielen Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses in der Regel keine Rolle.
Großer Vorteil des Bundesfreiwilligendienstes ist es, dass es praktisch keine Altersbeschränkung gibt um an dem Programm teilzunehmen. So richtet sich der Bundesfreiwilligendienst insbesondere auch an ältere Menschen, die sich nach der der beruflichen Laufbahn noch lange nicht zum „alten Eisen“ zählen, sondern ihre Kraft und ihr Engagement in einer sinnvolle Tätigkeit einbringen wollen.
Der Bundesfreiwilligendienst eignet sich für alle, ...
Wir bieten Ihnen attraktive Plätze in folgenden Bereichen:
Die Vergütung, Abreitszeiten und Urlaubszeiten beim Bundesfreiwilligendiesnst sind abhängig von Ihrem Alter, dem Einsatzgebiet und dem Arbeitsumfang, den Sie leisten möchten.
Die wichtigsten Informationen rund um den Bundesfreiwilligendienst finden Sie direkt auf der Homepage des Bundesfreiwilligendienstes.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie mehr zu den möglichen Einsatzgebieten erfahren? Sie können uns jederzeit beim DRK Kreisverband Ulm e.V. kontaktieren: