Jugendrotkreuz des DRK Kreisverband Ulm

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes.

Im JRK engagieren sich deutschlandweit über 140.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.

Jugendrotkreuz

Der Kreisverband Ulm e.V. ist einer von 34 Kreisverbänden in Baden-Württemberg. JRK-Gruppen gibt es hier in 17 Ortsvereinen, die über 250 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Altersstufen betreuen. Die regelmäßigen Gruppenstunden in den Ortsvereinen bieten neben Erster Hilfe und realistischer Notfalldarstellung auch Spiele, Basteln, Ausflüge und jede Menge Spaß.

Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit vielfältigen und spannenden Aktivitäten, wobei Hilfsbereitschaft und gelebte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes - Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität - sind dabei die zentrale Grundlage für die Arbeit des Jugendrotkreuzes.

Foto: M. Andreya/ DRK

Schwerpunkte beim Jugendrotkreuz

Das JRK entwickelt regelmäßig Kampagnen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, die junge Menschen betreffen, z. B. zur Gewaltprävention an Schulen sowie gegen den weltweiten Einsatz von Kindersoldaten und Kinderarmut in Deutschland. Internationale Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt des Jugendrotkreuzes. Jedes Jahr organisieren die Freiwilligen internationale Begegnungen mit jungen Menschen aus aller Welt und unterstützen außerdem Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Krisenregionen.

Lust mitzumachen?

Möchtest Du beim Jugendrotkreuz dabei sein, Erste-Hilfe lernen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt treffen? Dann wende Dich an uns.

Termine

10.05.2025 
JRK-Kreiswettbewerb im OV Ehingen

27.06.2025
JRK Grillen (für alle)
Ort wird noch bekannt gegeben

08.11.2025
Kinderdisco (6-13 Jahre)
Ort wird noch bekannt gegeben

Links, Downloads und Informationen

Links rund um das JRK

Arbeitshilfe Aufsichtspflicht
https://www.aufsichtspflicht.de/

Comics zur Rot Kreuz-Geschichte
https://www.drk.de/das-drk/geschichte/wissen-und-helfen/videos-und-sonstige-materialien/comics/

JRK Bundesverband mit vielen Informationen
https://jugendrotkreuz.de/

JRK Landesverband Baden-Württemberg
https://www.jrk-bw.de/

JRK Materialien (Ordnung/Arbeitshilfen)
https://www.jrk-bw.de/downloadbereich

JRK Kampagne „was geht mit Menschlichkeit“
https://wasgehtmitmenschlichkeit.de/

Schularbeit

Juniorhelfer – Schularbeit an Grundschulen
https://www.juniorhelfer.com

Schulsanitätsdienst – Schularbeit an weiterführenden Schulen
https://www.schulsanitaetsdienst.com/

Projekt zur Laienreanimation „Löwen retten Leben“
https://loewen-retten-leben.de/

Hygieneschulungen
https://www.juniorhelfer.com/hygiene/

Streitschlichtung an Schulen
https://www.jrk-bw.de/jrk-und-vor-schule/jrk-streitschlichter-alle-schularten

Juleica (Informationen)

Alle Gruppenleiter, die einen Gruppenleiterkurs besucht haben, können eine Jugendleitercard (Juleica) beantragen. Mit dieser kann man sich gegenüber Eltern oder bei Exkursionen gegenüber Dritten ausweisen.

Auch beim Eintritt in Schwimmbäder, Museen oder anderen Freizeiteinrichtungen kann man Preisnachlässe bekommen.

Beantragt werden kann die Juleica im DRK Kreisverband Ulm. Hierzu ist ein Passbild erforderlich.

Weitere Informationen über die Juleica bekommt Ihr unter www.juleica.de

Qualipass (Informationen)

Für Gruppenleiter besteht die Möglichkeit der Ausstellung eines Qualipasses. Dieser ist gedacht bei einer Bewerbung die Qualifikation des Gruppenleiters darzustellen.

Inhalte sind besuchte Schulungen, Engagement und die persönlichen Stärken.

Viele Betriebe legen großen Wert auf Engagement. Somit hat man bessere Chancen sich für eine Stelle zu qualifizieren.

Ausgestellt wird dieser von der Kreisjugendleitung im Kreisverband Ulm.

Weitere Informationen dazu unter https://www.qualipass.de/

  • · Presse

    Ausrichter für die 13 Teams aus vier Altersstufen war der Ortsverein Laichingen. Mit 80 Kindern und Jugendlichen, sowie 42 Helfern und Betreuern war der Wettbewerb gut besucht. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendrotkreuzgruppen des DRK Kreisverbands Ulm waren in vier Altersstufen gegliedert, Stufe Bambini (6 bis 9 Jahre), Stufe I (10 bis 12 Jahre), Stufe II (13 bis 16 Jahre) und Stufe III (17 bis 27 Jahre). Die Teilnehmer kamen aus Blaustein, Ehingen, Laichingen, Langenau, Oberdischingen, Obermarchtal, Regglisweiler und Weidenstetten/Beimerstetten.

    Nach der Begrüßung in der Aula der…

Kontakt