Ausbildung beim DRK Kreisverband Ulm e.V.

Wir bilden aus!
Ausbildung Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d)

Die Ausbildung wurde im September 2023 beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Ulm e.V. neu eingeführt.

  • Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz – mehr als nur ein Job

    Seit 125 Jahren sind Mitglieder des Roten Kreuzes in Ulm und um Ulm herum im Einsatz zum Wohl der Bürger. Der DRK Kreisverband hat heute 20.000 Mitglieder in 22 Ortsvereinen, darunter eine Vielzahl von ehrenamtlich Mitarbeitenden, sowie rund 100 hauptamtlich Beschäftigte.

    • Die Aufgaben des DRK Kreisverbands als modernes Dienstleistungsunternehmen erstrecken sich auf die Bereiche:

      • Rotkreuzdienste mit Sanitätsdiensten, Bergwacht und Katastrophenschutz
      • Erste-Hilfe-Ausbildung
      • Blutspende-Aktionen
      • Jugendrotkreuz und Schularbeit
      • Soziale Dienste mit Übernachtungsheim für Wohnsitzlose, Tafel- und Kleiderläden, Ulmer Tafel
      • Service Wohnen, Hausnotruf und Fahrdienst

    • Ein guter Ausbildungsplatz macht Zufriedenheit erst möglich!

    • Nachwuchs ist wichtig – uns ist wichtig, dass Du Dich im Laufe Deiner Ausbildung wohl und ernstgenommen fühlst. 

      Du bist ein wichtiger Bestandteil des DRK-Teams und maßgebend für die Zukunft des Roten Kreuzes.
      Wir bilden aus, um den Fortbestand der Rotkreuz-Gemeinschaft in seiner ganzen Fülle zu garantieren.
       

      Deshalb stehen Deine Belange genauso im Vordergrund wie die jedes/jeder andere Mitarbeiter/Mitarbeiterin. 
      Du übernimmst früh Verantwortung und wirst in alle internen Prozesse eingebunden.
      Dies sind zum Beispiel die Faktura mit dem Rechnungswesen, die Personalabteilung, das ServiceCenter und vieles mehr.

  • Fragen und Antworten rund um die Ausbildung

    Was sind die Voraussetzung für die Ausbildung Kaufmann/frau für Büromanagement beim DRK KV Ulm?

    Im besten Fall bringst Du diese Voraussetzungen mit:

    • Guter Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss
    • Gute Kenntnisse der MS Office Produkte, insbesondere Word und Excel
    • Sehr gute Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich)
    • Spaß am Planen und Organisieren
    • Du bist verantwortungsbewusst
    • Du bist team-/ kooperationsfähig
    • Du bist begeisterungsfähig
    • Du bist engagiert, flexibel und zuverlässig
    Welche Aufgaben haben Auszubildende Kaufmann/frau für Büromanagement?

    Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben.
    Du erledigst kaufmännische Tätigkeiten in allen Bereichen des Unternehmens und durchläufst während Deiner Ausbildung unterschiedliche Abteilungen.

    Wie läuft die Ausbildung ab?

    Deine Ausbildung absolvierst Du in der Verwaltung des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Ulm e.V.
    Die schulische Ausbildung an der Berufsschule findet an der Friedrich-List-Schule in Ulm statt.
    Die Ausbildung zum "Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d)" dauert 3 Jahre.

    Art der Ausbildung: dual (Berufsschule und DRK)
    Berufsschule: Friedrich-List-Schule in Ulm
    Zuständige Stelle: Industrie- und Handelskammer Ulm

    Inhalte der Ausbildung

    schulische Ausbildungsinhalte
    Die Ausbildung an der Berufsschule ist nur ein Teil der Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement. Hier lernst Du neben den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Sozialwissenschaften, Mathe, Englisch und Wirtschaft auch berufsspezifische Inhalte wie Personalwirtschaft, Projektplanung, Kundenakquise.

    Betriebliche Ausbildungsinhalte
    Im Ausbildungsbetrieb steht an erster Stelle die Integration in das Unternehmen. Das bedeutet, dass Du die Abläufe und Organisation kennenlernst und in die für Dich relevanten Gebiete eingearbeitet wirst, sodass Du schon bald eigenständig arbeiten kannst. Du lernst, wie Du die verschiedenen Kommunikations- und Textverarbeitungssysteme anwendest, wie man archiviert, Projekte plant, Angebote vergleicht, Kalkulationen durchführt, Kundendaten auswertet, Gehaltsabrechnungen erstellt und vieles mehr.

    Spezifischen Inhalte sind:

    • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
    • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
    • Personalwirtschaft
    • Assistenz und Sekretariat
    • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
    Wann beginnt die Ausbildung?

    Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre.

    Gibt es eine Vergütung?

    Eine Vergütung erfolgt für den gesamten Zeitraum der Ausbildung. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach DRK-Reformtarifvertrag.

    Was bietet Dir das DRK Kreisverband Ulm e.V. als Ausbildungsstelle?
    • einen Ausbildungsplatz bei einer der größten humanitären Organisation, mit einer sicheren Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung
    • vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben in spannenden Bereichen
    • attraktive Ausbildungsvergütung
    • Obstkorb
    • Jobrad
    • betriebliche Altersvorsorge
    • Möglichkeit eines Auslandspraktikums während der Ausbildung. Weitere Informationen dazu unter www.goforeurope.de
    Wie kann man sich bewerben?

    Für einen Ausbildungsplatz zur Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement kannst Du Dich ganzjährig bei uns bewerben.

    Deine Bewerbung kannst Du gerne per Mail an bewerbung(ät)drk-ulm(dot)de
    oder per Post an folgende Adresse schicken:

    DRK Kreisverband Ulm e.V.
    Frauenstraße 125
    89073 Ulm

Kontakt