Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Presse

Überquellende Altkleider-Container sorgen regelmäßig für Ärger. Was darin und daneben landet, ist immer häufiger schlichtweg Müll. Das ist nicht nur den Bürgern ein Dorn im Auge, sondern macht auch caritativen Sammlern wie dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Ulm große Probleme. 

Der Altkleidermarkt steht vor dem Kollaps. Einzelne Textilverwerter sind bereits in Insolvenzverfahren. Das hat Auswirkungen auf das Sammeln von gebrauchten Textilien durch das Rote Kreuz, betont Tobias Schwetlik, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Ulm. 

Für die Gebrauchtware aus den Containern finden sich kaum…

· Presse

Im Rahmen der jüngsten Kreisdelegiertenversammlung des DRK-Kreisverbands Ulm e.V. wurde Gunter Czisch einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, die nach acht Jahren Amtszeit nicht erneut kandidierte.

Ronja Kemmer hatte das Präsidentenamt seit 2017 inne und war eine starke und verlässliche Stimme für die Belange des Deutschen Roten Kreuzes in der Region. In ihrer Amtszeit begleitete sie zahlreiche wegweisende Projekte und setzte sich insbesondere für die Stärkung des Ehrenamts sowie den Ausbau sozialer Dienste ein. Für ihren engagierten Einsatz…

· Presse

Nicht in Panik zu geraten, sondern Ruhe zu bewahren in der Krise sowie sich selbst und die Angehörigen zu schützen, kann in einem Kurs beim DRK-Kreisverband Ulm gelernt werden. 

Hochwasser mit Stromausfall und Evakuierung, ein Großbrand oder auch eine Pandemie sind Szenarien, die sich jederzeit und überall ereignen können. Dann  sind Übersicht und richtiges Handeln gefragt, und dabei entscheidet eine gute Vorbereitung über Sicherheit und Gesundheit der Betroffenen. 

Deshalb bietet der DRK-Kreisverband Ulm jetzt Kurse an zum Thema 

„Gut vorbereitet für den Notfall – Vorsorge und Selbsthilfe…

· Presse

Der Hitzebus des DRK Ulm hilft dort, wo Schatten rar und Wasser kostbar sind.


Wenn in Ulm die Temperaturen auf über 30 Grad steigen, wird das Leben im Freien schnell zur Belastung – und für Menschen ohne festen Wohnsitz zur Gefahr. Um genau diesen Menschen zur Seite zu stehen, schickt das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ulm ab sofort seinen Hitzebus auf die Straße. Ein rollendes Hilfsangebot, das nicht nur mit Wasser, Obst und Sonnencreme versorgt, sondern vor allem mit Würde, Zeit und echtem Interesse.

Ein Bus, der mehr bringt als nur Wasser
Zwischen 12 und 16 Uhr fährt der Hitzebus an…

· Presse
Schutz von Zivilbevölkerung und zivilen Objekten, von Verwundeten und Kriegsgefangenen bilden das Kernstück der Genfer Abkommen und damit des Humanitären Völkerrechts, unterzeichnet von 196 Staaten. Eine Ausstellung des Roten Kreuzes im Bundeswehrkrankenhaus Ulm geht auf die Grundsätze, die Geschichte und Gegenwart des Humanitären Völkerrechts ein.
· Presse
Eine positive Bilanz ziehen alle Beteiligten nach Abschluss der Großübung am Samstag in Ulm. Die in einem Einkaufszentrum und an verschiedenen Kliniken in und um Ulm geübten Szenarien wurden durch die eingesetzten Kräfte professionell und Hand in Hand abgearbeitet. Die Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Kräfte des Katastrophenschutzes sowie mehrere Kliniken, zeigten mit knapp 1100 eingesetzten Kräften, dass man für entsprechende Lagebewältigungen gut vorbereitet ist. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte bei der Übung weiter optimiert werden. Darüber hinaus…
· Presse

Jedes Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz des DRK Kreisverband Ulm e.V. einen Wettbewerb für seine Ortsvereine. Ausrichter für die 11 gemeldeten Teams war dieses Jahr der Ortsverein Ehingen. 
Mit 64 Kindern und Jugendlichen, sowie 42 Helfern und Betreuern war der Wettbewerb gut besucht. Die Teilnehmer kamen aus sechs Ortsvereinen: Ehingen, Laichingen, Oberdischingen, Obermarchtal, Regglisweiler und Weidenstetten/Beimerstetten. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendrotkreuzgruppen waren in vier Altersstufen gegliedert, Stufe Bambini (6 bis 9 Jahre), Stufe I (10 bis 12 Jahre), Stufe II (13 bis…

· Presse

Das Deutsche Rote Kreuz gedenkt heute dem Tod von acht Rettungssanitätern des Palästinensischen Roten Halbmonds vor einem Monat. Um unsere Trauer und Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen, werden deutschlandweit Fahnen an Gebäuden des Roten Kreuzes auf Halbmast gesetzt. Zudem wird es um 15 Uhr eine Gedenkminute geben. 

Der gekennzeichnete Konvoi von Einsatzfahrzeugen unserer palästinensischen Schwestergesellschaft und des Zivilschutzes wurde am 23. März 2025 in Rafah im Gazastreifen durch israelische Streitkräfte beschossen. Nach mehrtägiger Suche wurden 15 Rettungskräfte getötet aufgefunden.…

· Presse

Direkt von der Mercedes-Benz-Niederlassung in den Einsatz: Zum Einsammeln von Lebensmitteln für die DRK-Tafelläden Erbach und Ehingen ist jetzt ein nagelneues Kühlfahrzeug im Alb-Donau-Kreis unterwegs.

Gesponsert wurde der Sprinter durch Mercedes-Benz, den Ehinger Förderverein sowie die Lidl-Pfandstiftung. Sie steuerte je 15.000 Euro für die Tafelläden Erbach und Ehingen bei und bewies damit erneut, dass viele Kleinstspenden an den Pfandautomaten Großes bewirken können. Weitere 20.000 Euro kamen vom Förderverein Ehinger Tafelladen.

Stefan Brandt, stellvertretender Geschäftsführer des…

· Presse

Vorweihnachtliche Freude beim DRK-Kreisverband Ulm: Am Nikolaustag wurde dem Fahrdienst offiziell ein neues Rollitaxi übergeben, das dank Spenden von Aktion Mensch und Otto-Kässbohrer-Stiftung angeschafft werden konnte. „Wir freuen uns, einen Beitrag zur Mobilität von Menschen mit Einschränkungen leisten zu können“, sagte Dr. Götz Hartung von der Kässbohrer-Stiftung. Die unterstütze seit ihrer Gründung vor 40 Jahren – neben anderen Schwerpunkten -  den Fahrdienst des DRK-Kreisverbands. Denn er ermöglicht alten, kranken und behinderten Menschen, am sozialen und gesellschaftlichen Leben…

  • 1 von 14