Brandschutzhelferausbildung

Warum sind Brandschutzhelfer wichtig?

In jedem Unternehmen kann im Handumdrehen eine Brand­gefährdung entstehen. Qualifizierte Brandschutzhelfer können im Ernstfall rasch und richtig handeln, Menschen schützen und Sachschäden begrenzen. Mit unserer Ausbildung machen Sie Ihre Mitarbeitenden fit für diesen wichtigen Teil der betrieblichen Sicherheit.

Was erwartet Ihre Brandschutzhelfer in unserem Kurs?

Unser erfahrenes Ausbilderteam des DRK vermittelt praxisnah und gezielt die typischen Anforderungen im Betrieb:

  • Grundlagen des Brandschutzes: Brandursachen, Entstehung, Alarmierung der Einsatzkräfte.
  • Maßnahmen bei Brandausbruch: richtige Verwendung von Feuerlöschern und Löschdecken, Evakuierung, Verhalten bei Rauch.
  • Prävention im Betrieb: Gefährdungsbeurteilung, Flucht- und Rettungswege, Brandschutzorganisation.
  • Praktische Übungen und Szenarien: Damit Ihre Mitarbeitenden auch im Ernstfall sicher reagieren können.
Warum sollten Sie Ihre Mitarbeitenden für unseren Kurs anmelden?

  1. Erfahrene Ausbilder – Unsere Lehrkräfte verfügen über langjährige Praxis in betrieblichen Schulungen und sind angehörige der Feuerwehr.
  2. Zertifizierte Schulung – Am Ende erhalten die Teilnehmenden ein anerkanntes Zertifikat, das ihre Qualifikation als Brandschutzhelfer bestätigt.
  3. Sicherung Ihres Betriebes – Mit geschultem Personal investieren Sie in Sicherheit, Schutz der Menschen und Effizienz im Ernstfall.
Kann über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden?

Nein. Wie auch bei den betrieblichen Ersthelfenden schreibt die Berufsgenossenschaft zwar die Zahl der Brandschutzhelfer im Unternehmen vor, übernimmt allerdings nicht die Kosten für die Ausbildung. Sie erhalten im Nachgang eine Rechnung über den Teilnahmebetrag per E-Mail.

Sind Kurse auch in Ihrem Betrieb vor Ort möglich?

Die Kurse finden an den u.g. Veranstaltungsorten statt. 

Gerne führen wir auch geschlossene Lehrgänge in Ihrem oder unserem Haus durch. Dazu sollten Sie mindestens 10 Personen sein.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den oben genannten Ansprechpartner.

Lesenswertes
  • Abmeldungen müssen 3 Arbeitstage vor Kursbeginn schriftlich per Mail an erstehilfe@drk-ulm.de erfolgen.
    Andernfalls erlauben wir uns den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung zu stellen.

Aktuelle Kurse:

Fr, 13.02.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Brandschutzhelferausbildung
2026/BRAND/8001
nach Vorgabe der DGUV Information 205-023, Preis zzgl. MwSt
89073 Ulm, Frauenstraße 125 - Link zur Karte
125 Euro zzgl. MwSt., 15 Plätze vorhanden - anmelden
Mo, 09.03.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Brandschutzhelferausbildung
2026/BRAND/8002
nach Vorgabe der DGUV Information 205-023, Preis zzgl. MwSt
89073 Ulm, Frauenstraße 125 - Link zur Karte
125 Euro zzgl. MwSt., 15 Plätze vorhanden - anmelden
Mo, 16.03.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Brandschutzhelferausbildung
2026/BRAND/8003
nach Vorgabe der DGUV Information 205-023, Preis zzgl. MwSt
89073 Ulm, Frauenstraße 125 - Link zur Karte
125 Euro zzgl. MwSt., 15 Plätze vorhanden - anmelden
Mi, 15.04.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Brandschutzhelferausbildung
2026/BRAND/8004
nach Vorgabe der DGUV Information 205-023, Preis zzgl. MwSt
89073 Ulm, Frauenstraße 125 - Link zur Karte
125 Euro zzgl. MwSt., 15 Plätze vorhanden - anmelden
Do, 23.04.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Brandschutzhelferausbildung
2026/BRAND/8005
nach Vorgabe der DGUV Information 205-023, Preis zzgl. MwSt
89073 Ulm, Frauenstraße 125 - Link zur Karte
125 Euro zzgl. MwSt., 15 Plätze vorhanden - anmelden
Di, 28.04.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Brandschutzhelferausbildung
2026/BRAND/8006
nach Vorgabe der DGUV Information 205-023, Preis zzgl. MwSt
89073 Ulm, Frauenstraße 125 - Link zur Karte
125 Euro zzgl. MwSt., 15 Plätze vorhanden - anmelden
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende