Pressemeldungen/ Veröffentlichungen 2024

· Presse
Vorweihnachtliche Freude beim DRK-Kreisverband Ulm: Am Nikolaustag wurde dem Fahrdienst offiziell ein neues Rollitaxi übergeben, das dank Spenden von Aktion Mensch und Otto-Kässbohrer-Stiftung angeschafft werden konnte.
· Presse
Unsere Tagespflege ist ein Ort, an dem die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. Unsere Gäste werden von einem Team liebevoll und professionell betreut. Eine abwechslungsreiche Auszeit für Sie und eventuell pflegende Angehörige. Wie oft Sie unser Gast sind - ob nur einmal oder mehrmals wöchentlich - entscheiden Sie. Abends, nach einem abwechslungsreichen Tag, bringt unser Fahrservice dann alle wieder sicher zurück in die eigenen vier Wände.
· Presse
Die multiplen Krisen unserer Zeit werden sich nicht ohne das Ehrenamt bewältigen lassen. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft zu würdigen und Maßnahmen zu ergreifen, die dieses nachhaltig stärken und fördern. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sagt dazu: „Wir leben in herausfordernden Zeiten. In diesen ist gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je. Er bildet die Basis dafür, anderen in der Not zu helfen. Unser Dank gilt daher allen, die sich in unserer Gesellschaft…
· Presse
Seit dem frühen Abend sind am Montag die Einsatzeinheiten von DRK und ASB im Einsatz, um die Evakuierung der Wohnungen rund um die Fliegerbomben-Fundstelle zu organisieren und die Menschen zu betreuen. Bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle wurde der Einsatzstab eingerichtet, der die nötigen Maßnahmen koordiniert.
· Presse
Derzeit gibt es wieder Hinweise, dass Menschen in Ulm und Umgebung an Haustüren klingeln und behaupten, sie sammelten Spenden für das Deutsche Rote Kreuz. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche, wie DRK-Kreisgeschäftsführer Tobias Schwetlik betont: Momentan seien keine vom DRK beauftragten Mitarbeitenden unterwegs, die Fördermitglieder werben oder um Spenden bitten – schon gar nicht mit der Sammelbüchse. „Wir sammeln schon seit Langem kein Bargeld mehr an den Haustüren“, unterstreicht Schwetlik. Er wolle die Bevölkerung warnen und habe auch schon die Polizei über bekanntgewordene Vorfälle…
· Presse
Jeden Tag retten Menschen Leben, indem sie Erste Hilfe leisten. Dafür müssen die Handgriffe möglichst gut sitzen. Deshalb und angesichts der seltenen Anwendung wäre es laut Deutschem Roten Kreuz (DRK) wichtig, die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Organisation zeigt nun allerdings, dass bei 55 Prozent der Bevölkerung der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als zehn Jahre zurückliegt. Anlässlich dieses Ergebnisses und des am 14. September 2024 anstehenden Welt-Erste-Hilfe-Tages erklärt Ronja Kemmer (Präsidentin DRK Kreisverband Ulm): „Regelmäßig…
· Presse
Dank der Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie erreicht die Tafelläden des DRK-Kreisverbands Ulm eine Spende in Höhe von rund 132.400 Euro.
· Presse
Die Kombination von Clearingstelle und Anonymem Behandlungsschein (ABS) hat sich nach Ansicht aller Projektbeteiligten bewährt. Das wurde beim Besuch des baden-württembergischen Sozialministers Manfred Lucha beim DRK-Kreisverband Ulm deutlich, wo er sich über den Stand des vom Land geförderten Modellprojekts informierte. Das trägt den Titel „Gesundheit für Alle – Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Ulm“ und hat zum Ziel, Menschen ohne ausreichende Krankenversicherung Zugang zum Gesundheitssystem zu verschaffen.
· Presse
Die jüngsten Unwetter und die Hochwassersituation in der Region verliehen dem Besuch von Thomas Blenke, Staatssekretär im Innenministerium Baden-Württemberg, zusätzliche Aktualität. „Auch, wenn wir bei diesen Einsatzlagen eher in der zweiten Reihe stehen, so sorgten rund 70 Einsatzkräfte dafür, dass die erste Reihe gestärkt und abgesichert arbeiten konnte“, so Ronja Kemmer, MdB und Präsidentin des DRK Kreisverbandes Ulm e.V. zu Beginn des Austauschgesprächs im DRK Zentrum in Ehingen.
· Presse
Die Einsätze beim Hochwasser Anfang Juni haben erneut gezeigt, dass der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Region gut aufgestellt ist. Das sagte Ronja Kemmer, Präsidentin des DRK-Kreisverbands Ulm, bei der diesjährigen Delegiertenversammlung in Lonsee. Das sei vor allem dem Knowhow der Haupt- und zahlreichen Ehrenamtlichen der Hilfsorganisationen zu verdanken. Aber das Land müsse „seinen Beitrag dazu leisten, dass wir auch in Zukunft unsere Aufgabe vor Ort optimal erfüllen können“. Nach wie vor sehe sie Defizite bei der Finanzierung der DRK-Fahrzeuge und deren Unterbringung.…
· Presse
„Die Frage nach dem CO2-Abdruck und der Ökobilanz spielt angesichts des Klimawandels eine immer größere Rolle“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Tobias Schwetlik. Das gelte auch fürs Rote Kreuz und alle sozialen Organisationen, die viele Liegenschaften unterhalten. Deshalb hat der DRK-Kreisverband jetzt eine Kooperation mit dem Stromanbieter Regionah aus Munderkingen besiegelt.
· Presse
Tage- und nächtelang lang hatten am ersten Juni-Wochenende zahlreiche Feuerwehren und das THW gegen das Hochwasser gekämpft. Bereits von Freitag (31. Mai) an war das Rote Kreuz zur Stelle, um die Einsatzkräfte in Ulm und im Raum Ehingen/Erbach/Illerkirchberg zu verpflegen und die sanitätsdienstliche Versorgung zu gewährleisten.
· Presse
Dauerregen und Hochwasser halten die Hilfskräfte im Alb-Donau-Kreis insbesondere im westlichen Alb-Donau-Kreis in Atem.
· Presse
Am vergangenen Freitag wurde die neue DRK-Rettungswache in Erbach offiziell eingeweiht.
· Presse
Ausrichter für die 13 Teams aus vier Altersstufen war der Ortsverein Laichingen. Mit 80 Kindern und Jugendlichen, sowie 42 Helfern und Betreuern war der Wettbewerb gut besucht.
· Presse
Ein neues Angebot für ältere Menschen am Safranberg: Die jetzt eröffnete DRK-Tagespflege im Leimgrubenweg bietet Platz für Menschen, die Pflege benötigen, aber dennoch möglichst lange in ihrem gewohnten Zuhause bleiben möchten.
· Presse
Täglich erreichen uns erschütternde Nachrichten über das Leiden und Sterben der Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Seit mehr als zwei Jahren tobt ein Krieg in der Ukraine. Im Jemen herrscht nach Einschätzung der Vereinten Nationen die schlimmste humanitäre Krise der Welt.
· Presse
Der DRK-Kreisverband Ulm hat auch im vergangenen Jahr etliche Projekte vorangebracht, um die Menschen in unterschiedlichen und auch in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Zwei der bedeutendsten Projekte sind die Tagespflegen für Ältere und die Clearingstelle für Menschen ohne bzw. ohne ausreichende Krankenversicherung.
· Presse
Seit 1991 gibt es die europaweite Notrufnummer 112. Um die Bekanntheit der Nummer weiter zu erhöhen findet jährlich am 11.02 der Tag des europäischen Notrufs statt.
· Presse
Das Rote Kreuz setzt sich weltweit im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Gesundheit, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und insbesondere für die Würde aller Menschen ein. Wir helfen Menschen in Not, egal wem.
· Presse
Intensiver Austausch zum Thema Rettungsdienst und medizinischer Versorgungsstruktur zwischen Manuel Hagel (MdL), Ronja Kemmer (MdB), David Richter (DRK Rettungsdienst), Tobias Schwetlik (DRK Kreisverband) und Tobias Zoller (DRK Rettungsdienst).
· Presse
Herzliche Mitarbeiterinnen und Möbel in warmen Farbtönen: Eine freundliche Atmosphäre herrscht in der neuen DRK-Tagespflege in Tomerdingen. Sie wird am Donnerstag, 11. Januar eröffnet.