Pressemeldungen/ Veröffentlichungen 2025

· Presse
Kisten aus dem Kühlraum im Keller zu schleppen, ist Knochenarbeit. Und eines der Probleme im Ulmer Tafelladen in der Schaffnerstraße. Vor allem für die - fast ausschließlich ehrenamtlichen – Mitarbeitenden, aber auch für die Kundinnen und Kunden sind die engen und nicht barrierefreien Räume belastend. „Wir brauchen dringend einen besseren Standort“, sagte der stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführer Stefan Brandt beim Besuch von Staatssekretärin Dr. Ute Leidig im Ulmer Tafelladen. Der ist auch Verteiler für die weiteren fünf DRK-Tafelläden im Alb-Donau-Kreis und zuständig für die Logistik.
· Presse
Überquellende Altkleider-Container sorgen regelmäßig für Ärger. Was darin und daneben landet, ist immer häufiger schlichtweg Müll. Das ist nicht nur den Bürgern ein Dorn im Auge, sondern macht auch caritativen Sammlern wie dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Ulm große Probleme.
· Presse
Im Rahmen der jüngsten Kreisdelegiertenversammlung des DRK-Kreisverbands Ulm e.V. wurde Gunter Czisch einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, die nach acht Jahren Amtszeit nicht erneut kandidierte.
· Presse
Nicht in Panik zu geraten, sondern Ruhe zu bewahren in der Krise sowie sich selbst und die Angehörigen zu schützen, kann in einem Kurs beim DRK-Kreisverband Ulm gelernt werden.
· Presse
Der Hitzebus des DRK Ulm hilft dort, wo Schatten rar und Wasser kostbar sind.
· Presse
Schutz von Zivilbevölkerung und zivilen Objekten, von Verwundeten und Kriegsgefangenen bilden das Kernstück der Genfer Abkommen und damit des Humanitären Völkerrechts, unterzeichnet von 196 Staaten. Eine Ausstellung des Roten Kreuzes im Bundeswehrkrankenhaus Ulm geht auf die Grundsätze, die Geschichte und Gegenwart des Humanitären Völkerrechts ein.
· Presse
Eine positive Bilanz ziehen alle Beteiligten nach Abschluss der Großübung am Samstag in Ulm. Die in einem Einkaufszentrum und an verschiedenen Kliniken in und um Ulm geübten Szenarien wurden durch die eingesetzten Kräfte professionell und Hand in Hand abgearbeitet.
· Presse

Jedes Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz des DRK Kreisverband Ulm e.V. einen Wettbewerb für seine Ortsvereine. Ausrichter für die 11 gemeldeten Teams war dieses Jahr der Ortsverein Ehingen. 
Mit 64 Kindern und Jugendlichen, sowie 42 Helfern und Betreuern war der Wettbewerb gut besucht. Die Teilnehmer kamen aus sechs Ortsvereinen: Ehingen, Laichingen, Oberdischingen, Obermarchtal, Regglisweiler und Weidenstetten/Beimerstetten. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendrotkreuzgruppen waren in vier Altersstufen gegliedert, Stufe Bambini (6 bis 9 Jahre), Stufe I (10 bis 12 Jahre), Stufe II (13 bis…

· Presse
Das Deutsche Rote Kreuz gedenkt heute dem Tod von acht Rettungssanitätern des Palästinensischen Roten Halbmonds vor einem Monat. Um unsere Trauer und Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen, werden deutschlandweit Fahnen an Gebäuden des Roten Kreuzes auf Halbmast gesetzt. Zudem wird es um 15 Uhr eine Gedenkminute geben.
· Presse
Direkt von der Mercedes-Benz-Niederlassung in den Einsatz: Zum Einsammeln von Lebensmitteln für die DRK-Tafelläden Erbach und Ehingen ist jetzt ein nagelneues Kühlfahrzeug im Alb-Donau-Kreis unterwegs.