Gespendet wurde das von der Rudolf- und-Ingeborg-Braungardt-Stiftung sowie von der Otto-Kässbohrer-Stiftung. DRK-Kreisverbandspräsidentin Ronja Kemmer dankte den Spendern. Der neue Bus erleichtere den Ehrenamtlichen ihre nächtlichen Einsätze, sagte Stefan Brandt. Der stellvertretene DRK-Kreisgeschäftsführer und Leiter der Sozialen Dienste beim DRK-Kreisverband, koordiniert die Einsätze des Kältebusses, der vom DRK initiiert und gemeinsam mit Caritas und dem Verein Medinetz auf den Weg gebracht wurde. In den vergangenen beiden Wintern wurden in insgesamt 251 Nächten 4544 Kontakte dokumentiert.
Auch bei großer Hitze im Sommer ist der Bus unterwegs, um Menschen, die auf der Straße leben, mit Getränken und gegebenenfalls Sonnenschutz zu versorgen. Von Spätherbst an wird das Fahrzeug, unter anderem ausgestattet mit Schlafsäcken, Isomatten, warmen Getränken und Suppe, wieder regelmäßig seine Runde durch die Stadt fahren.
Wer ehrenamtlich mithelfen möchte, kann sich bei Stefan Brandt, DRK-Kreisverband Ulm, Telefon 0731/1444-27, melden.