Ältere und kranke Menschen, die einsam sind, blühen ebenso auf wie schüchterne oder hyperaktive Kinder, wenn sie Besuch von einem Therapiehunde-Team des Roten Kreuzes bekommen. Das besteht aus einem speziell dafür trainierten Hund und seinem ebenfalls dafür ausgebildeten Besitzer oder seiner Besitzerin.
Der Umgang mit den Vierbeinern „kann Stress abbauen oder Angstzustände lindern“, sagt Melanie Koch vom DRK-Kreisverband Ulm. Dort startet jetzt ein Lehrgang für Hundefreunde, die sich ehrenamtlich und unterstützt von ihrem künftigen Helfer auf vier Pfoten engagieren möchten. Sie besuchen dann…