Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, PflegerinFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Soziale Dienste

Hier finden Sie alle Sozialen Dienste des DRK Kreisverband Ulm e.V. 

Sicher leben - rechtzeitig, in jedem Alter: Der DRK-Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit und Service in den eigenen vier Wänden. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.

Das DRK bietet individuell passende Lösungen an, damit Sie sich auch unterwegs sicher fühlen können.

Unser Fahrdienst ermöglicht es Menschen mit einer vorübergehenden oder dauerhaften Einschränkung oder Behinderung, weiter am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Um in sicherer Umgebung wohnen zu können, müssen sie jedoch nicht unbedingt ihre Freiheit aufgeben. Das „Service-Wohnen“ bietet die Möglichkeit sein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.

In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie qualitativ noch einwandfrei sind. Gleichzeitig gibt es auch in unserer Region Menschen, die zu wenig Geld für ausreichendes und gesundes Essen haben.

Keine ollen Klamotten, sondern tragbare Mode zum fairen Preis und vieles mehr: das bieten unsere Second-Hand-Läden in Ulm, Blaustein, Ehingen und Laichingen. Einkaufen können alle, die Wert legen auf nachhaltiges Shoppen und die nichts mit dem Trend zum schnellen Wegwerfen am Hut haben.

Hier gelangen Sie zu unserem Online-Angebot der Kleideroase

Seit über 30 Jahren ist die Seniorengymnastik ein fester und wichtiger Bestandteil der Sozialarbeit im Roten Kreuz. Menschen ab ca. 60 Jahren sind eingeladen, beim wöchentlichen Üben Körper, Geist und Seele zu trainieren.

Der Aktivierende Hausbesuch ist auf die Zielgruppe Senioren und Hochbetagte ausgerichtet, die aus mangelnder Mobilität oder gesundheitlichen Gründen unterschiedliche Angebote im Bereich der Gymnastik und Bewegung nicht mehr aufsuchen können.

Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) richtet sich an Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr mit einer seelischen Behinderung, die für eine selbständige Lebensführung Unterstützung durch kontinuierliche psychosoziale Begleitung benötigen.

Hilfe auf vier Pfoten. Ein gutes Gefühl, weniger Stress, mehr Glücksgefühle: Hunde haben eine positive Wirkung auf den Körper und die Seele von Menschen. Neben dem Einsatz der Therapiehunde liegt uns auch die Hundeausbildung am Herzen.

Die Gründe, warum Menschen auf der Straße leben sind so vielfältig wie das Leben Geschichten schreibt. Doch wenn es kalt wird und das Thermometer in den Minusbereich rutscht, dann wird das sowieso schon schwere und harte Leben auf der Straße nicht nur schwer, sondern sogar lebensgefährlich. Der Kältebus leistet hier humanitäre Hilfe.

Wohnungslosigkeit ist ein drängendes Problem in unserer Gesellschaft. Auch in Ulm. Es gibt immer weniger Wohnraum, der auch mit schmalem Geldbeutel, bei geringem Einkommen oder kleiner Rente bezahlbar ist.

Im Notfallnachsorgedienst betreuen speziell ausgebildete Helfer*innen Menschen in akuten Krisensituationen. Das Einsatzgebiet liegt überwiegend im Bereich des Altkreises Ehingen, der Stadt Erbach und im Großraum Laichingen.

Das DRK bietet mit ElBa®, SpieKo & Co. eine Vielfalt an Kursprogrammen an, um Familien zu unterstützen.

Wir informieren, beraten, vernetzen, unterstützen und hören zu:bei allgemeinen Schwierigkeiten, familiären Problemen und Spannungen, rund um finanzielle Belange, bei Unterstützungsbedarf in der Alltagsbewältigung.

Hier gibt es ein breites Angebot für jedes Alter: Sprachcafé, Yogagruppen oder Angebote für junge Eltern.

Das Deutsche Rote Kreuz in Ulm setzt sich seit langer Zeit mit großem Engagement für die Unterstützung von Geflüchteten ein. In unserer Region betreiben wir zwei zentrale Flüchtlingsunterkünfte, in denen wir Schutzsuchenden ein sicheres Zuhause bieten und sie auf ihrem Weg in eine neue Zukunft begleiten. Dabei handeln wir im Auftrag des Landratsamts.

Sicher leben - rechtzeitig, in jedem Alter: Der DRK-Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit und Service in den eigenen vier Wänden. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.

Das DRK bietet individuell passende Lösungen an, damit Sie sich auch unterwegs sicher fühlen können.

Unser Fahrdienst ermöglicht es Menschen mit einer vorübergehenden oder dauerhaften Einschränkung oder Behinderung, weiter am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Um in sicherer Umgebung wohnen zu können, müssen sie jedoch nicht unbedingt ihre Freiheit aufgeben. Das „Service-Wohnen“ bietet die Möglichkeit sein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.

In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie qualitativ noch einwandfrei sind. Gleichzeitig gibt es auch in unserer Region Menschen, die zu wenig Geld für ausreichendes und gesundes Essen haben.

Keine ollen Klamotten, sondern tragbare Mode zum fairen Preis und vieles mehr: das bieten unsere Second-Hand-Läden in Ulm, Blaustein, Ehingen und Laichingen. Einkaufen können alle, die Wert legen auf nachhaltiges Shoppen und die nichts mit dem Trend zum schnellen Wegwerfen am Hut haben.

Hier gelangen Sie zu unserem Online-Angebot der Kleideroase

Seit über 30 Jahren ist die Seniorengymnastik ein fester und wichtiger Bestandteil der Sozialarbeit im Roten Kreuz. Menschen ab ca. 60 Jahren sind eingeladen, beim wöchentlichen Üben Körper, Geist und Seele zu trainieren.

Der Aktivierende Hausbesuch ist auf die Zielgruppe Senioren und Hochbetagte ausgerichtet, die aus mangelnder Mobilität oder gesundheitlichen Gründen unterschiedliche Angebote im Bereich der Gymnastik und Bewegung nicht mehr aufsuchen können.

Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) richtet sich an Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr mit einer seelischen Behinderung, die für eine selbständige Lebensführung Unterstützung durch kontinuierliche psychosoziale Begleitung benötigen.

Hilfe auf vier Pfoten. Ein gutes Gefühl, weniger Stress, mehr Glücksgefühle: Hunde haben eine positive Wirkung auf den Körper und die Seele von Menschen. Neben dem Einsatz der Therapiehunde liegt uns auch die Hundeausbildung am Herzen.

Die Gründe, warum Menschen auf der Straße leben sind so vielfältig wie das Leben Geschichten schreibt. Doch wenn es kalt wird und das Thermometer in den Minusbereich rutscht, dann wird das sowieso schon schwere und harte Leben auf der Straße nicht nur schwer, sondern sogar lebensgefährlich. Der Kältebus leistet hier humanitäre Hilfe.

Wohnungslosigkeit ist ein drängendes Problem in unserer Gesellschaft. Auch in Ulm. Es gibt immer weniger Wohnraum, der auch mit schmalem Geldbeutel, bei geringem Einkommen oder kleiner Rente bezahlbar ist.

Im Notfallnachsorgedienst betreuen speziell ausgebildete Helfer*innen Menschen in akuten Krisensituationen. Das Einsatzgebiet liegt überwiegend im Bereich des Altkreises Ehingen, der Stadt Erbach und im Großraum Laichingen.

Das DRK bietet mit ElBa®, SpieKo & Co. eine Vielfalt an Kursprogrammen an, um Familien zu unterstützen.

Wir informieren, beraten, vernetzen, unterstützen und hören zu:bei allgemeinen Schwierigkeiten, familiären Problemen und Spannungen, rund um finanzielle Belange, bei Unterstützungsbedarf in der Alltagsbewältigung.

Hier gibt es ein breites Angebot für jedes Alter: Sprachcafé, Yogagruppen oder Angebote für junge Eltern.

Das Deutsche Rote Kreuz in Ulm setzt sich seit langer Zeit mit großem Engagement für die Unterstützung von Geflüchteten ein. In unserer Region betreiben wir zwei zentrale Flüchtlingsunterkünfte, in denen wir Schutzsuchenden ein sicheres Zuhause bieten und sie auf ihrem Weg in eine neue Zukunft begleiten. Dabei handeln wir im Auftrag des Landratsamts.