Nicht in Panik zu geraten, sondern Ruhe zu bewahren in der Krise sowie sich selbst und die Angehörigen zu schützen, kann in einem Kurs beim DRK-Kreisverband Ulm gelernt werden.
Hochwasser mit Stromausfall und Evakuierung, ein Großbrand oder auch eine Pandemie sind Szenarien, die sich jederzeit und überall ereignen können. Dann sind Übersicht und richtiges Handeln gefragt, und dabei entscheidet eine gute Vorbereitung über Sicherheit und Gesundheit der Betroffenen.
Deshalb bietet der DRK-Kreisverband Ulm jetzt Kurse an zum Thema
„Gut vorbereitet für den Notfall – Vorsorge und Selbsthilfe in Notsituationen“.
Die Kurse informieren über mögliche Krisen und ihre Folgen für Einzelne sowie deren soziales Umfeld und vermittelt Wissen über geeignete Maßnahmen. Deren praktische Umsetzung wird auch geübt. Die Teilnehmenden erfahren beispielsweise, wie Vorräte für den Notfall optimal geplant werden – von Lebensmitteln und Wasser bis hin zu Medikamenten und wichtigen Dokumenten. Gestärkt werden soll die Handlungsfähigkeit in Notsituationen. Ziel ist daher auch der Abbau von Ängsten durch den Austausch mit anderen.
Der Kurs dauert eineinhalb Stunden und wird auf Spendenbasis angeboten. Die ersten Termine sind am Donnerstag, 7. August, von 10 bis 11.30 Uhr und am gleichen Tag von 17.30 bis 19 Uhr, jeweils in der Frauenstraße 125. Weitere Kurse werden folgen. Für Gruppen sind auch individuelle Angebote möglich. Anmeldung und Informationen unter Vorsorge und Selbsthilfe - Kreisverband Ulm e. V.